Mit dem MEDIA BIZ Info-Channel haben wir im März 2020 eine Plattform ins Leben gerufen, die der Branche - Kunst- und Kulturschaffenden und Veranstalter*innen, Dienstleister*innen, dem Handel und Zulieferern und weiteren Partnern der unterschiedlichen Bereichen ebenso wie Verbänden und Institutionen Raum für die Verbreitung von Informationen, die Sichtbarmachung des kreativen Schaffens und für Diskussionen bieten soll. Stay tuned: https://www.facebook.com/MEDIABIZ.at/
und via Newsletter (Anmeldung: https://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm)
„Faire Verträge und faire Vergütungen für Kunstschaffende in Österreich“ - Urheberrechtsgesetz-Novelle 2021
MEDIA BIZ INFO-Channel Folge 23 vomvom 17. Dezember 2020 Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Michael Kos, mag. art, Bildhauer, Objektkünstler und Autor, Präsident des Vereins Bildrecht (www.michaelkos.net, www.bildrecht.at)
• Gerhard Ruiss, Kulturpublizist, Musiker, Lyriker (im November 2020 ausgezeichnet mit dem H. C. Artmann-Preis), Aktionist und Lobbyist für bessere Arbeitsbedingungen der Kulturschaffenden, Sprecher der Initiative „Kunst hat Recht“; Seit 1982 Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren (www.literaturhaus.at);
• Mag. Gernot Schödl, Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden VdFS, www.vdfs.at) und Musiker;
• Kristina Sprenger, Schauspielerin (Romy-Preisträgerin), u.a. bekannt als Kommissarin Karin Kofler, „Soko Kitzbühel“, seit 2014 Intendantin der Festspiele Berndorf(www.kristinasprenger.com, www.buehnen-berndorf.at)
Die Initiative Urhebervertragsrecht, einZusammenschluss von österreichischen Künstler/innen-Vereinigungen, setzt sich besonders für faire Vergütungen für Kunstschaffende ein: www.urhebervertragsrecht.at;
Die Allianz Zukunft Kreativwirtschaft, die Interessensgemeinschaft der österreichischen Kreativ- und Medienwirtschaft, argumentiert, dass auch die Produzentinnen und Produzenten und die Verlage eine faire Chance auf einen angemessenen Unternehmerlohn und auf die Refinanzierung ihrer Investitionen haben müssen: www.allianz-zukunft-kreativwirtschaft.at
Recht auf Kunst und Kultur - „Oh grauenvolle Stille“
MEDIA BIZ INFO-Channel Folge 22 vomvom 3. Dezember 2020 Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren
• Mag. iur. Florian Dittrich, Kulturmanager (Florian Dittrich Kulturmanagement | roadmap entertainment);
• Florian Krumpöck, Pianist & Dirigent (www.floriankrumpoeck.com);
• Dr. Wolfram Proksch, Rechtsanwalt (ETHOS.legal, www.ethos.legal)
Die Florestan-Initiative (https://florestan.at), ins Leben gerufen von Florian Dittrich und Florian Krumpöck, hinterfragt das undifferenzierte Stilllegen von Kultureinrichtungen trotz wirksamer Sicherheitskonzepte. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Wolfram Proksch plant die Initiative Florestan, eine Verfassungsklage einzubringen. Ziel ist die Klärung der Frage, ob die jüngste Schließung der Kulturstätten verfassungskonform war.
Kowalski, oder mein Schwager später
MEDIA BIZ INFO-Channel Folge 21 vomvom 26. November 2020 Guido Mancusi stellt seine Quasi-Operette vor, die optimal für die Weihnachtszeit und auch zur Erheiterung - noch ihrer Uraufführung harrt!
Guido Mancusi plaudert mit Wolfgang Ritzberger über das Musiktheater, über das, was als „modern“ gilt, und erklärt, dass und warum die Operette nicht tot ist. Zu hören sind auch Ausschnitte, Duette und Solo-Arien und das fulminante Finale der „Quasi-Operette“ aus der Feder von Guido Mancusi.
"Über meinen Schwager später - ossia Kowalski" eine Weihnachtsfarce oder eine Quasi-Operette in zwei Akten Libretto von Marcus Everding
Zeit: Heute, wahrscheinlich schon länger
Ort: Irgendwo in einer Stadt, aber in Elsas Wohnung www.mancusi.at/ /www.facebook.com/guido.mancusi.1
Fachverband neu
MEDIA BIZ INFO-Channel Folge 20 vomvom 19. November 2020 Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren
• Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Filmproduzent (www.amourfoufilm.com) und neuer Obmann im Bundesausschuss der Film- und Musikwirtschaft der WKÖ (www.filmandmusicaustria.at), und der Fachverbands-Obmann-Stellvertreter
• Georg Tomandl, Musikproduzent (www.sunshinemusic.at) und Obmann Verein Österreichische Musikförderung,über ihre Pläne und Konzepte zur Bewältigung der enormen Herausforderungen der Film- und Musikwirtschaft, die von neuen oder zusätzlichen Fördermodellen über das neue Urheberrecht bis zur Struktur des Fachverbandes selbst reichen.
Live aus der Lockdown-Loge
Rückblickend, vorausschauend, querdenkend...sinnieren Leo Maria Bauer und Wolfgang G. Ritzberger immer wieder, in unregelmäßigen Abständen, über "das was kommen wird" ...
„Schutzschirm und Fixkostenzuschuss - Planungssicherheit für die Veranstaltungsbranche?“
MEDIA BIZ INFO-Channel Folge 16 vom 1. Oktober2020 Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Alexander Kränkl, Bundesberufsgruppenvorsitzender der Beschallungs- und Beleuchtungstechniker BBT und Geschäftsführer der LINEAPP GmbH;
• Wolfgang Peterlik, emba-Vorstand und Geschäftsführer der pi-five Eventmarketing GmbH;
• Stiletto Stohl, Rockmusiker, Stage Manager, Tontechnikassistent, Initiator der IG VeranstaltungstechnikerInnen und der Demo der Veranstaltungsbranche „ohne-uns“;
Stiletto Stohl: "Wenn man uns, unsere Branche, sterben lässt, dann kostet das dem Steuerzahler letztendlich mehr als die Hilfe jetzt."
Im Tunnel: Ist das dort am Ende etwa Licht?
MEDIA BIZ INFO-Channel Folge 15 vom 17. September 2020 Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Sabine Hofmann, Geschäftsführerin Filmcasino Wien, www.filmcasino.at; • Julia Sobieszek, Geschäftsführerin Agentur Sobieszek, www.sobieszek.at, Organisatorin Österreichischer Kabarettpreis, https://kabarettpreis.at, und Mitbegründerin der IG Kabarett, igkabarett.at;
• Claudia Wohlgenannt, Plan C Filmproduktion OG, www.plancfilm.com, und im Vorstand der Akademie des Österreichischen Films, www.oesterreichische-filmakademie.at;
• Patrick Zapfel, CEO Redline Enterprise GmbH, www.redlineenterprise.com, und Mit-Unterzeichner des offenen Briefes an die Bundesregierung der Initiative von ohne-uns (https://t1p.de/2l66);
EU XXL Face to Face mit Interface
MEDIA BIZ INFO-Channel Folge 14 vom 10. September 2020 Das neue Gesprächsformat von EU XXL moderiert von Mercedes Echerer und Zora Bachmann - in Kooperation mit MEDIA BIZ ab September 2020 regelmäßig auf dem #MEDIABIZInfoChannel: Mercedes Echerer (Obfrau EU XXL Film & Interface Film) und Zora Bachmann (Leitung Interface Film) sprechen über ihre Arbeit stellen ihr neues online-Format "Face to Face with Interface" vor. https://www.facebook.com/interfacefilm/ http://schnittstelle-film.com/
Virtual Production Studio Vienna
MEDIA BIZ INFO-ChannelFolge 13 vom 25. Juni Wolfgang Ritzberger berichtet live aus der Gösserhalle in Wien Favoriten von der „Weltpremiere“ des Virtual Production Studio Vienna und von den Möglichkeiten, die das neue Studio für Film-, Fernseh-, Werbe- und Eventproduktionen, virtuelle Konferenzen und interaktive Produktpräsentationen bietet, mit Interviews u.a. mit Roland Teichmann (Direktor ÖFI), Karl Markovics (Schauspieler und Regisseur), Virgil Widrich (Regisseur, Filmemacher und Multimedia-Künstler), Arash T. Riahi (Regisseur und Produzent), Arie Bohrer (Film Commissioner, Location Austria), Walter Kindler aac (Director of Photograpy) Live Diskussion aus dem "modernsten Film-, Broadcast- & Streaming-Studio Österreichs" mit:
Wolfram Zöttl aac (Cinewolf)
Adreas Göltl (CEO Media Apparat)
Stefan Kürzel (CEO Lichtermacher)
„Kunst und Kultur vor, während und nach Corona“
MEDIA BIZ INFO-ChannelFolge 12 vom 11. Juni Mit Wolfgang Ritzberger diskutiert Christoph Matznetter, SPÖ-Wirtschaftssprecher, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) und Abgeordneter zum Nationalrat.
„Wenn ein nachhaltiger Schaden für das Kunst- und Kulturland Österreich entsteht, ist das ein Gesamtschaden für den Tourismus, mit allen Folgewirkungen auf die anderen Branchen.“
„Kahlschlag im Bereich Kultur?
Was kommt auf die österreichische Filmwirtschaft zu?“
MEDIA BIZ INFO-Channel Folge 11 vom 4. Juni Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Alexander Dumreicher-Ivanceanu, WK Wien Film- und Musikwirtschaft, Amour Fou Vienna GmbH (www.amourfoufilm.com);
• Fabian Eder, aac, Autor, Filmemacher, Obmann des Dachverbands der Österreichischen Filmschaffenden und Vorstandsvorsitzender der VdFS Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden.
(www.fabianeder.com, www.backyard.at, www.vdfs.at, www.filmschaffende.at);
„Neustart mit Hürden“
MEDIA BIZ INFO-Channel Folge 10 vom 28. Mai Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• der Umweltmediziner Prof. Dr. Hans-Peter Hutter, Meduni Wien, Stv. Leiter der Abt. Umwelthygiene und Umweltmedizin;
• Florian Gebhardt, Geschäftsführer Gebhardt Productions (www.filmpark.tv);
• Thomas Kürzl, Director of Photography (www.doptom.com);
• Bruno Max, Regisseur und Gründer von Theater zum Fürchten und Künstlerischer Leiter der Wiener Scala sowie des
Stadttheaters Mödling (www.theaterzumfuerchten.at);Themen dieser Runde: Die Wiederaufnahme der Dreharbeiten unter Berücksichtigung der Vorgaben des "3-Zonen-Modells" für Dreharbeiten (DI Dr. Hans-Petter Hutter war Berater der Filmwirtschaft bei der Erarbeitung dieses Modells) Eigenverantwortung, Mehrkosten bei Dreharbeiten, Proben im Theater, Aufgaben von Corona-Beauftragten, die Angst des Publikums,... die Übergangsphase in Richtung Normalität.
„Nach dem Rücktritt - wie geht´s weiter?“
Sondersendung MEDIA BIZ Info-Channel Folge 9 vom 15. Mai Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren: • Petra Paterno, Kulturredakteurin „Wiener Zeitung"; • Nina Schedlmayer, Chefredakteurin „Morgen";
• Andrea Schurian, Kulturjournalistin, Autorin, Moderatorin, Filmemacherin, von 2008 bis 2017 Leiterin des Kulturressorts Der Standard, Chefredakteurin der Zeitschrift Nu,www.andreaschurian.at
„Was droht, liegen zu bleiben...“
MEDIA BIZ Info-Channel Folge 8 vom 14. Mai Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Wolfgang Fischer, Geschäftsführer der Wiener Stadthalle Betriebs- und Veranstaltungsges. m.b.H.; www.stadthalle.com • Philip Gassmann, Green Film Production, www.philipgassmann.de • Corinna Milborn, Politikwissenschaftlerin, Journalistin, Autorin, Moderatorin, Infochefin bei ProSieben.Sat1.PULS4, und Initiatorin von 4GAMECHANGERS Roomservice. Die Provider-Plattform https://4gamechangers.io/de/roomservice/ bietet seit dem 8. Mai eine Möglichkeit, Lesungen, Konzerte und Kabarettprogramme zu streamen und dafür Tickets zu verkaufen und soll damit als Einkommensquelle für Kulturschaffende in Zeiten des Veranstaltungsverbots dienen. www.milborn.net • Iris Zappe-Heller, Österreichisches Filminstitut (ÖFI), Stellvertreterin des Direktors, EURIMAGES, Beauftragte für Gender & Diversity. www.filminstitut.at, https://propro.filminstitut.ats
„Kunst und Kultur Geld: Wem fehlt es, wer hat es und wer bekommt es?
MEDIA BIZ Info-Channel Folge 7 vom 7. Mai Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Stefan Bruckbauer, Chef-Ökonom bei UniCredit Bank Austria; • Markus Kupferblum, Theater- und Opernregisseur, Nestroy Preisträger (2007), Autor, Performer und Lehrer, https://kupferblum.com;
• Marcus Mittermeier, Marketing & E-Commerce, Hoanzl Vertriebsges.m.b.H.; • Stefan Ruzowitzky, Oscar-Preisträger, Regisseur und Drehbuchautor, Präsident der Akademie des österreichischen Films;
- Mit einem Beitrag über Stream Austria, www.facebook.com/streamaustria/
„Kunst und Kultur - Das Ende des Tunnels“
MEDIA BIZ Info-Channel Folge 6 vom 30. April Mercedes Echerer: „Diese Krise könnte auch eine Chance sein, um zusammenzuwachsen für einen Schulterschluss. Es gibt bereits sehr viele Initiativen in diese Richtung, auch internationale Vernetzung. Ich glaube, dass wir die europäische Dimension oft unterschätzen. Es wäre großartig, wenn wir daraus lernen würden, auf einen ‚großen gemeinsamen Dampfer kommen.“
Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren: • Mercedes Echerer, Schauspielerin, Obfrau der Akademie des Österreichischen Films; • Alexander Glehr, Filmproduzent, Film AG Produktions GmbH, und Präsident des AAFP Verband der Österreichischen Filmproduzentinnen und produzenten; • Alexander Kränkl, Bundesberufsgruppenvorsitzender der Beschallungs- und Beleuchtungstechniker BBT (www.bbt.at) und Landesinnungsmeister-Stv. der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker und Geschäftsführer der LINEAPP GmbH; • Günther Polder, Geschäftsführer Euro TV Outside Broadcast GMBH;
Mit einem Beitrag von Dr. Matthias Bertsch (DrTrumpet.eu)
„Der Fahrplan aus der Krise“
MEDIA BIZ Info-Channel Folge 5 vom 23. April Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Ulrike Kuner, Geschäftsführung Interessengemeinschaft Freie Theaterarbeit, Vorstandsmitglied im Kulturrat Österreich;
• Oliver Kunze, Head of Video Habegger GmbH und Mit-Initiator von Streamaustria (facebook.com/streamaustria/);
• Wolfgang Steininger, Moviemento, City Kino, Local-Bühne Freistadt, Filmfestival „Der neue Heimatfilm“;
• Mit News von Austrian Audio (www.austrianaudio.com), dem Österreichischen Filminstitut ÖFI, Roland Teichmann im Interview (www.filminstitut.at), Hannes Schwarzecker und Markus Cepuder, den Initiatoren des Autokinos in Gross-Enzersdorf (Sicheres-kino.at) und aus der Event-Branche.• Mit dabei: u.a. die 16er Buam
„Streaming als Überlebensmodell für Kultur(schaffende)?“
MEDIA BIZ Info-Channel Folge 4 vom 16. April Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Daniel Auner, Musiker, Gründer des Auner Quartetts und Initiator des digitalen Konzertsaals (konzertsaal.at);
• Alexander Syllaba, Jurist, Autor, Filmemacher, Journalist, Gründer und einer der GF von Cinema Paradiso, einer der GF der Cinema Service Plattform (KINO VOD CLUB, Streaming-Portal der österreichischen Programmkinos vodclub.online;
• Günter Loibl, Gründer und GF von Rebeat und (Mit-)Initiator von legitary.com;
Inklusive Interviews mit Christine Dollhofer, Intendantin des CROSSING EUROPE filmfestivals linz und Thomas Mauerhofer (Marina & The Kats)
Im Fokus:Die Musik- und Eventszene
MEDIA BIZ Info-Channel Folge 3 vom 9. April Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Walter Gröbchen: Journalist, Blogger, Autor und Verleger. Gemeinsam mit Partnern betreibt er die Musik- und Kommunikationsagentur monkey. und den Platten-/Hifi-Store Schallter Audio & Records;
• Stefan Niederwieser, Vienna Club Commission (www.viennaclubcommission.at);
• Georg Tomandl, Musikproduzent, Mix Engineer, Geschäftsführer von Sunshine Mastering (www.sunshinemastering.com), Funktionär im Fachverband Film- und Musikwirtschaft der WKO und Obmann Verein Österreichische Musikförderung;
• Guido Mancusi, Komponist und Dirigent;
Inklusive Einspielungen von Musikschaffenden...
Im Fokus:Die aktuelle Situation der Film- und Veranstaltungsbranche
MEDIA BIZ Info-Channel Folge 2 vom 2. April Mit Wolfgang Ritzberger diskutieren:
• Alexander Dumreicher-Ivanceanu, WK Wien Film- und Musikwirtschaft, Amour Fou Vienna GmbH;
• Fabian Eder, aac, Autor, Filmemacher, Obmann des Dachverbands der Österreichischen Filmschaffenden und Vorstandsvorsitzender der VdFS Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden (www.fabianeder.com, www.backyard.at, www.vdfs.at, www.filmschaffende.at);
• Patrice Fuchs, Vorstandsmitglied von vidaflex und selbstständige Unternehmerin (http://www.vida.at/);
• Alexander Kränkl, Bundesberufsgruppenvorsitzender der Beschallungs- und Beleuchtungstechniker BBT und Landesinnungsmeister-Stv. der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker und Geschäftsführer der LINEAPP GmbH. (www.bbt.at, www.auxala.com);
• Markus Schrottmeyer, FKK Feine Kleine Kanzlei, Steuerberater/Unternehmensberater
DIGI.Diagonale´20
MEDIA BIZ Info-Channel Folge 1 vom 24. März
Eine Initiative von MEDIA BIZ in Zusammenarbeit mit RitzlFilm, Bobo Pictures und der Diagonale.
Wolfgang Ritzberger (Chefredakteur von MEDIA BIZ und selbst Diagonale Preisträger für „Die beste aller Welten“) im Gespräch mit den Intendanten der DIAGONALE, Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber, der diesjährigen Trägerin des großen Schauspielpreises und Präsidentin der Akademie des österreichischen Films, Ursula Strauss, und mit der Regisseurin und dem Produzenten des Eröffnungsfilmes „Der schönste Platz auf Erden“, Elke Groen und Arash T. Riahi. (www.diagonale.at/eroeffnungsfilm20-der-schoenste-platz-auf-erden/)